Navigation

    egnite Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    1. Home
    2. Daniel
    D
    • Profile
    • Following
    • Followers
    • Topics
    • Posts
    • Best
    • Groups

    Daniel

    @Daniel

    10
    Reputation
    15
    Posts
    1105
    Profile views
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Daniel Follow

    Posts made by Daniel

    • RE: Python / Datenbank / Querx Beispiel

      Hallo Marco,
      das sieht sehr gut aus.
      Vielen Dank fürs Teilen!

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: Design Querx Webinterface

      Ich weiss nicht, ob es zum Anwendungsfall passt, aber es gäbe die Möglichkeit über so etwas wie Tampermonkey ein Userscript im Browser zu installieren, was das Favicon ändert.
      Siehe https://stackoverflow.com/questions/16745773/embed-favicon-using-a-userscript
      Per Userscript ließe sich prinzipiell auch das CSS überschreiben. Geht es um ein bestimmtes Interface-Element?

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: Fixed: Minor: Ausrichtung der Darstellung Webinterface Querx

      Nochmal vielen Dank @Marco-T!

      Viele Grüße
      Daniel

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: Fixed: Minor: Ausrichtung der Darstellung Webinterface Querx

      Hallo Marco,

      vielen Dank, wird korrigiert!

      Grüße
      Daniel

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: (Gefixt) Bugreport: Palamoa: Versatz zwischen Mauszeiger und Datenanzeige

      Guten Tag @Marco-T ,

      vielen Dank mal wieder für diesen wertvollen Bugreport. Wird möglichst bald gefixt. Ist gefixt.

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: (Gelöst) Bugreport: Palamoa Website zeigt unter "Aktive Sitzungen" Geräte nicht an

      @Marco-T
      Hallo,
      dieses Feature wurde vor ca. eine Woche implementiert und funktioniert nur in Kombination mit der aktuellen Version (1.2) der Palamoa Android App. Außerdem ist nach diesem Update ein einmaliges Aus- und wieder Einloggen erforderlich, damit die Session gespeichert wird.

      Falls es nach dem App-Update und dem erneueten Login immer noch nicht funktioniert, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: (Gelöst) Maximale Anzahl Datenpunkte Palamoa Graph

      Ja genau. Sorry, ich habe vergessen das hier zu erwähnen.

      Ist es eigentlich Absicht, dass die Palamoa-App das Layout ignoriert und die "Stacked" Version anzeigt?

      Ja, das ist Absicht. Ziel war, die Lesbarkeit auf kleinen Bildschirmen zu erhöhen. Da die Grid-Ansicht potentiell sehr groß werden kann, müsste man dabei eventuell weit sowohl horizontal als auch vertikal scrollen am Smartphone.

      Wenn ein Wert immer als "0" übertragen wird, wird er in der numerischen Anzeige auf Palamoa manchmal mit "-" angezeigt.

      Danke, werde ich mir ansehen!

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: (Gelöst) Maximale Anzahl Datenpunkte Palamoa Graph

      Guten Tag Marco,

      Da hast du einen wunden Punkt getroffen.
      In der aktuellen Version ist die Anzahl der darstellbaren Datenpunkte auf 200 begrenzt.
      Da diese Begrenzung sich auf die Anzahl und nicht auf den Zeitraum bezieht, ist der darstellbare Zeitraum tatsächlich auch vom Übermittlungs-Intervall abhängig. (Je höher das Übermittlungs-Intervall, desto größer der Zeitraum, der sich mit der festen Anzahl an Datenpunkten darstellen lässt.)
      Die Breite des Graphen ist nicht ausschlaggebend.

      Grundsätzlich ist die Einstellung anhand der Anzahl der Datenpunkte ohnehin suboptimal.
      Eine größere Verbesserung des Graphen-Widgets, inklusive sinnvollerer Einstellmöglichkeiten (nach Zeitraum) ist aktuell in der Mache und wird nicht lange auf sich warten lassen.
      Für die Zwischenzeit werde ich das Limit von 200 Datenpunkten auf 5000 anheben.

      Ich danke dir wieder einmal vielmals für dein wertvolles Feedback!

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: Wunschliste Palamoa

      Hallo @Marco-T!

      Ich versuche gerade das Problem mit dem "device_name" zu beheben, allerdings kann ich es nicht reproduzieren.
      "device_name" ist ja der Gerätename und du hast geschrieben, dass du versucht hast, diesem "rel. Luftfeuchtigkeit" zuzuweisen.
      Da "rel. Luftfeuchtigkeit" stark nach Sensor- und nicht nach Gerätename klingt, wollte ich nochmal nachfragen, ob du versucht hast, das JSON-Feld "label" des Luftfeuchtesensors dem Gerätenamen zuzuordnen.

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel
    • RE: Netzwerkdiagnose auf dem Gerät

      Das Tutorial zum Erstellen eines Calc-Sheets ist hier zu finden:
      https://www.egnite.de/support/tutorials/tutorial-querx-in-der-tabellenkalkulation/

      Vielen Dank @Marco-T !

      posted in Generelle Diskussion
      D
      Daniel